Innovation Field Lab (IFL)
Das IFL ist die Anlaufstelle für Transferangebote von Informationen zu laufenden Forschungs- und Lehrprojekten im Bereich der Digitalisierung in der Lehrerbildung.
Ein grundlegender Aspekt des IFL ist der Wissenschaft-Praxis-Transfer, der die Erkenntnisse insbesondere auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht. Dazu werden im IFL wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Informatik und der Informations-/Medienethik sowie aktuelle Themen der Digitalisierungsforschung für die Digitalisierung in der Lehrerbildung an der RUB sowie für die Praxis systematisch erschlossen.
Das IFL orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Studierenden und der Lehrenden und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kolleg*innen auf dem Campus der RUB, die über die am M.Ed.-Studiengang beteiligten Fächern hinausgeht. Dazu wird insbesondere die regionale Expertise im Bereich der Digitalisierung in die Formate des IFL einbezogen.
Das IFL bietet folgende Angebote an:
Sprechstunden |
Die Mitarbeiter*innen im Projekt bieten regelmäßige Sprechstunden an |
Lehre-Coffee-Break |
Die Beteiligten der Dialogräume und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in diesem regelmäßig vom IFL organisierten Format zur Digitalisierung in der Lehre auszutauschen. |
Beratungs- und Fortbildungsangebote |
Das IFL stellt spezifische Beratungs- und Fortbildungsangebote durch Expert*innen für die Beteiligten an den Dialogräumen und Lehrende bereit. |
Workshops |
Das IFL bietet zudem Workshops zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen (digital security, big data, digital culture) für Studierende, Lehrende und Lehrer*innen an. Die Workshop-Ergebnisse werden für die schulische Praxis aufbereitet und als Online-Videos auf der DiAL:OGe-Plattform zur Verfügung gestellt. |
Die Räumlichkeiten des IFL befinden sich zurzeit noch im Umbau. Weitere Informationen folgen.