Kontakt
Prof. Dr. Björn Rothstein (Leiter)Gebäude GB 3/131
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
0234 32-25100
bjoern.rothstein@rub.de Dr. Christiane Mattiesson
Gebäude SH 1/170
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
0234 32-11941
christiane.mattiesson@rub.de
AKTUELLE TERMINE
Einladung zur digitalen Ringvorlesung "History Revisited" im Wintersemester 2020/21, auch als Fortbildung für Geschichtslehrkräfte Weitere Informationen
Urban Gardening - Kooperationsprojekt mit Schulen Weitere Informationen
Digitale Lehrerfortbildungen aus verschiedenen Fächern, gefördert vom Stifter-Verband, nähere Informationen folgen
MINT Lehrerfortbildungen, gefördert von der Dr. Hans Riegel Stiftung Weitere Informationen
RUB Teachers` Day digital, 26.-31.10.2020 Weitere Informationen
4. Bildung im Fokus, Frühjahr 2021 „102 JAHRE WALDORFPÄDAGOGIK“ Weitere Informationen
DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung Weitere Informationen
Testen fremdsprachlicher Kompetenzen Weitere Informationen
Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik Weitere Informationen
Förderung von Medienkompetenzen – Online Weitere Informationen
Zugang zu Weltall und Raumfahrt – Online Weitere Informationen

Ressort „Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung“
Das Ressort Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung richtet sich an Fachwissenschaftler/innen, Fachdidaktiker/innen, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler/innen der RUB. Es verantwortet den Wissenschafts-Praxis-Transfer von Angeboten der Professional School of Education sowie Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer.
ZieleDas Ressort Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung verfolgt drei Ziele: (1) Der Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der Lehrer(fort/weiter)bildung sowie Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler soll durch weitere Angebote der Ruhr-Universität Bochum erhöht und somit ein Beitrag zur Leistung der Ruhr-Universität Bochum für die Region geleistet werden. (2) Es sollen innovative Fortbildungs- und Transferformate gefördert werden. (3) Eine erhöhte Sichtbarkeit der Formate aus (1) und (2) soll erreicht werden. Das Ressort „Wissenschafts-Praxis-Transfer“ versteht sich damit auch als Scharnier zwischen den Ressorts Praxisphase und Lehrentwicklung einerseits und den Ressorts Graduate School of Educational Studies und Center of Educational Studies.
Ausschreibungen
Das Ressort schreibt zu Beginn der vorlesungsfreien Zeiten Fördermöglichkeiten zur Realisierung von Lehrerfortbildungen, von Vortragsreihen für Lehrerinnen und Lehrer und von innovativen Fortbildungsformaten (grob: „noch nie dagewesene Formate“) aus. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier. Anträge können nur in den genannten Förderlinien gestellt werden. Antragsberechtigt sind die Mitglieder der Professional School of Education. Ein Antrag auf Mitgliedschaft findet sich hier. Es können auch Kooperationen mit RUB-externen Expertinnen und Experten erfolgen.
Förderentscheidungen
Folgende Fragen werden an den Antrag gestellt:
- Ist das Thema der Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer relevant (curricular, organisatorisch, methodisch, ...)?
- Ist davon auszugehen, dass die dargestellten Werbemaßnahmen zu einer angemessenen Teilnehmerzahl führen?
- Ist die Fortbildung für Lehrkräfte unterschiedlicher Fächer relevant bzw. interdisziplinär angelegt (optional)?
- Welche Evaluationsmaßnahmen streben Sie an? Wie garantieren Sie die Qualität der Fortbildung?
- Bedient die Fortbildung ein Desiderat aus schulischer Sicht? Besteht tatsächlicher Fortbildungsbedarf in diesem Bereich?
- Inwieweit bezieht sich die Fortbildung auf thematische Schwerpunkte des Leitbilds „Lehrerbildung“ hier
- In welchem Verhältnis stehen die Kosten zum „Ertrag“ der Fortbildung (curricularer, organisatorischer, methodischer Nutzen für Lehrkräfte) und zum von den Fortbildenden eingebrachten zeitlichen unterschiedlichen Aufwand?
- Welche Eigenleistungen (belegbar/ nicht-belegbar) werden eingebracht?
Das Ressort Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung berät bei der Entwicklung von Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer, bei der Kontaktaufnahme mit regionalen Partnern und insbesondere auch bei potentiellen Antragstellungen für drittmittelgeförderte Vorhaben. Bitte wenden Sie sich an: christiane.mattiesson@rub.de
AngeboteHier finden Sie Angebote aus dem Ressort Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung.