Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Vererbung erworbener Eigenschaften“ zu informieren. Die Fortbildung für Lehrkräfte findet am 19.03.2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr im geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften (Gebäude SSC, Etage 2, Raum 213) statt. Dozent: Dr. Frank Paris, frank.paris@rub.de Anmeldung: schuelerlabor-gg@rub.de
Verwirrung als Lernstrategie
Präsenzveranstaltung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, im Schülerlabor der Geisteswissenschaften, SSC 2/218 Zielgruppe: Lehrkräfte der Fachrichtung Spanisch Referentin: Dr. Mónika Contreras Saiz, CAPAZ-Institut (Kolumbianisch-Deutsches Friedensinstitut) Kosten: Keine (Förderung des Auswärtigen Amts und des CAPAZ-Instituts)Anmeldung Nachname(erforderlich)Name(erforderlich)StatusLehrkraftStudent*inAndere EinrichtungE-Mail(erforderlich) E-Mail eingeben E-Mail bestätigen CAPTCHA
Lehren, lernen, leben – Sprachenzentren im Aufbruch
Unter dem Titel „Lehren, lernen, leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ sind Lehrende, Studierende und Lehrkräfte vom 12. bis 14. März 2025 eingeladen, um sich über die aktuellen Herausforderungen in der Fremdsprachenausbildung an Hochschulen auszutauschen. Lebenswelten von Studierenden und Lehrenden haben sich geändert und ändern sich weiter: Klimawandel, Zuwanderung, demographischer Wandel und geopolitische Konflikte prägen zunehmend unsere nicht …
Ringvorlesung „Mehrsprachigkeit“ im WS 2024/25
Jeweils Montags, 12 – 14 Uhr, ab dem 14.10.2024, auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, im Seminarraum GA 04/161 Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, Germanistisches Institut der RUB, Prof. Dr. Lena Heine Anmeldung: Cristina Schalk, Mail: sprachbildung@rub.de
Wassersportfortbildungen
Zwischen Mai und September 2025 verschiedene Wassersportfortbildungen Windsurfen, Segeln, Stand-Up-Paddling Die Fakultät für Sportwissenschaft bietet in Kooperation mit der Professional School of Education Wassersportfortbildungen für Lehrende im Schuldienst aller Schulformen, Referendar*innen, Studierende des Lehramts (Bachelor und Master) sowie Begleitpersonen schulischer Veranstaltungen an. Die Inhalte der Fortbildungen richten sich an den fachlichen Voraussetzungen des Erlasses Sicherheitsförderung im Schulsport (MSB NRW, 2020) …
Schule trifft Bibliothek
In den Monaten Januar/Februar/März 2025 werden an bestimmten Tagen Zoomschulungen zur Nutzung der Universitätsbibliothek angeboten Mail: schule-ub@rub.de
4. RUB Teachers’ Day
für Lehrkräfte alle Fächer und Schulformen
Projekt TESTEd
Nach dem Kick-Off am 25.09.2024 folgen weitere Termine im Oktober und November 2024
Schneesportfortbildungen
Zwischen Oktober 2024 und April 2025 verschiedene Tages- und Wochenfortbildungen für Sportlehrkräfte
Ringvorlesung „History Revisited“ im WS 2024/25
Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf Geschichtsunterricht Jeweils Donnerstags, 16 – 18 Uhr, ab dem 17.10.2024, auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, im Seminarraum GA 5/39 Didaktik der Geschichte, Historisches Institut der RUB, Dirk Urbach (OStR i.H.)
115. MNU Bundeskongress (MINT)
Unter dem Thema „Räume und Unterricht gestalten, Bildung zukunftsorientiert denken“ findet am 01. bis 04. Mai 2025 an der Ruhr-Universität Bochum der jährliche Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts statt. Die Teilnehmenden aus den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik erwartet ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen sowie eine umfangreiche Ausstellung. Die Professional School of …
Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz
Lehrer:innenfortbildung (Vortrag): Präsenzveranstaltung um 18:00 bis 19.30 Uhr im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Bereich Geisteswissenschaften, Gebäude SSC 2/218) Referentin: Dr. Astrid Wichmann, Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie, Institut für Erziehungswissenschaft der RUB sowie Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz im CAIS, Bochum
Storytelling – Empowerment
Lehrer:innenfortbildung (Workshop): Präsenzveranstaltung um 14:00 bis 18:00 Uhr in der Professional School of Education (GAFO 05/630) Referent: Prof. Dr. Leonard Cruz, Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Wie funktioniert epigenetische Vererbung
Lehrer:innenfortbildung (Workshop): Präsenzveranstaltung um 14:00 bis 18.00 Uhr im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Bereich Geisteswissenschaften, Gebäude SSC 2/218) Referent: Dr. Frank Paris, Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Tierphysiologie Anmeldung erfolgt per Mail: schuelerlabor-gg@rub.de
How important it is to understand cultural differences in education
Fortbildung für Fremdsprachenlehrkräfte: Präsenzveranstaltung um 15:00 bis 18:00 Uhr in der Professional School of Education (GAFO 05/630) Referenten: Jorge Gómez Rendón (Ecuadorian linguistic anthropologist), Alexandra Yépez Rosero (Ecuadorian education scientist)Anmeldung Nachname(erforderlich)Name(erforderlich)StatusLehrkraftStudent*inAndere EinrichtungE-Mail(erforderlich) E-Mail eingeben E-Mail bestätigen CAPTCHA
Den Hauptnährstoffen experimentell auf der Spur
Chemielehrkräfte-Fortbildung: Präsenzveranstaltung um 13:00 bis 16.00 Uhr bei STAUF Klebstoffwerk GmbH, Wilnsdorf Referentin: Prof. Dr. Katrin Sommer, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, RUB