Unsere Welt wird zunehmend komplex und unvorhersehbar. In einer Zeit, in der Pläne schnell überholtsind, wird Flexibilität immer wichtiger. Agilität bietet eine Möglichkeit, mit dieser Dynamik umzugehen
– durch iterative Prozesse, kontinuierliche Anpassung und eine Kultur der Zusammenarbeit. WährendUnternehmen längst agile Arbeitsweisen nutzen, um Innovationen voranzutreiben, sind diese Ansätze
in Schulen noch wenig verbreitet. Dabei könnten agile Methoden den Unterricht nicht nur flexibler undpartizipativer gestalten, sondern auch Lernprozesse schüler:innenzentrierter, eigenverantwortlicher und
projektorientierter strukturieren.
Termin: 09.09.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education, GAFO 05/630
Dozentin: Lena Kesting, abg. Lehrerin, Autorin und Referentin (https://www.lenakesting.de/)