Künstliche Intelligenz verspricht personalisiertes Lernen – doch was ist sinnvoll, was überfordert, und was führt zu einem lernförderlichen Einsatz? Der Vortrag systematisiert KI-Anwendungen im Bereich Schule mit einem Fokus auf adaptive Lernunterstützung und individuelle Inhaltsgenerierung. Es werden KI-Anwendungen vorgestellt und auf Basis ausgewählter Studien werden Herausforderungen beim Einsatz sowohl generativer als auch nicht-generativer KI im Unterricht diskutiert.
Referentin:
Dr. Astrid Wichmann ist Wissenschaftsmanagerin and der RUB und im CAIS Forschungsprogramm „Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz“, geleitet von Prof. Nikol Rummel. Das CAIS Forschungsprogramm erforscht, wie computergestützte Lernumgebungen – insbesondere unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz – das Lehren und Lernen verbessern können. Dr. Wichmann hat an der University of Missouri, USA Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungstechnologien studiert und an der Universität
Duisburg-Essen im Bereich Lehr-Lernpsychologie promoviert.