KI: Zukunft trifft Bildung

Die Bildungslandschaft befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Generative KI macht Wissen jederzeit verfügbar – in jeder Sprache, jedem Tempo, jedem Kontext. Statt starrer Lernpläne entstehen sehr individuelle Lernräume. Das verändert alles – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Doch was heißt das für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche? Für Personalverantwortliche? Für Arbeitsweisen von Bildungseinrichtungen und Unternehmen? Schüler:innen, Azubis und Studierende haben bereits KI-Kompetenz - ihre Lehrenden sind damit konfrontiert. Umso wichtiger ist es, voneinander zu lernen – generationenübergreifend, rollenflexibel, neugierig.
Fachwissen und Erfahrung bleiben wertvoll, müssen aber vernetzt gedacht und gelebt werden. Gefragt sind neue Rollen, neue Haltung, neue Verantwortung. Denn wenn Maschinen Routinenübernehmen, werden menschliche Qualitäten zentral: Urteilsvermögen, Kreativität, Dialog.
Wir laden Sie herzlich zu einem Nachmittag mit Dorothee Töreki ein. Es wird nachdenklich, es wird unterhaltsam und es wird vor allem eins: Eine Einladung, Bildung neu zu denken – und dabei die Chancen ins Zentrum zu stellen.


Image

Anmeldung

E-Mail(erforderlich)
  • 00

    days

  • 00

    hours

  • 00

    minutes

  • 00

    seconds

Date

10.09.2025

Time

15:00 - 17:00

Ort

RUB

Andere Orte

Raum HIA

Zielgruppen

Organisator

RUB Teachers' Academy