Valentina Nachtigall

Aus PSE-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

← Zurück zur Campuslandkarte

Valentina Nachtigall ist Postdoktorandin in der Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie.

Sie stellt ihre Forschung unter die Überschrift der Wissenschaftsvermittlung, wobei sie verschiedene Dimensionen der Wissenschaftsvermittlung untersucht.

Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Untersuchung von Schüler:innenvorstellungen zu geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Forschung zum einen im Vergleich zu Schüler:innenvorstellungen über naturwissenschaftliche Forschung und zum anderen mit Bezug auf die Auswirkungen auf die Interessenentwicklung von Schüler:innen (u. a. in dem DFG-Projekt Untersuchung und Messung von Schüler*innenvorstellungen über Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler*innen).



Auch ihre Arbeiten im Schülerlabor verbindet Valentina Nachtigall mit dem Schlagwort der Wissenschaftsvermittlung. Hier werden authentische Lernsettings hinsichtlich ihrer Wirksamkeit auf kognitive und motivationale Aspekte des Lerners hin untersucht, wobei Valentina Nachtigall die authentischen Instruktionsdesigns variiert, um ihre Effekte auf bspw. das Interesse an oder Verständnis über Wissenschaft zu überprüfen.

Dabei hat Valentina Nachtigall auch verstärkt zu "Productive Failure" gearbeitet, sprich Untersuchungen zu Lehr-/Lernarrangements durchgeführt, in denen Lernende versuchen Probleme vor Instruktion zu lösen. In ihrem Projekt "Conditions for successful learning of educational research methods in an out-of-school lab" verbindet sie diese Aspekte und führt "Productive Failure" als eine Möglichkeit der authentischen Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor ein.

Methodisch arbeitet Valentina Nachtigall eher quantitativ mit einer Ausrichtung auf experimentelle Designs, Fragebogenerhebungen und quantitative Ethnography.

Einordnung auf der Campuslandkarte[Bearbeiten]

Projektübersicht[Bearbeiten]