Effekte von Growth und Fixed Mindsets von Lehrkräften

In by Marco Gryska

Projektbeginn: 01.09.2021
Projektende: 31.08.2024
Projektstatus: Laufend


Beteiligte CoES-Mitglieder


Jun.-Prof. Dr. Anke Heyder
(AG Pädagogische Psychologie und Entwicklung über die Lebensspanne)


Projektpartner


Andrei Cimpian


Abstract


Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Schüler/-innen in ihrer Motivation und Leistung davon profitieren, wenn sie Growth Mindsets haben, also der Überzeugung sind, dass Fähigkeiten veränderbar sind. Vergleichsweise wenige Studien widmeten sich der Bedeutung der Mindsets von Lehrkräften bezüglich der Veränderbarkeit von Schülerfähigkeiten. Diese Studien deuten darauf hin, dass Mindsets von Lehrkräften mit ihrem Verhalten in Verbindung stehen, welches wiederum mit der Motivation und Emotion ihrer Schüler/-innen assoziiert ist. Diese Studien basieren jedoch ausschließlich auf korrelativen Selbstberichten oder qualitativen Daten und können daher keine Aussagen über kausale Effekte von Lehrermindsets treffen. Dieses Forschungsvorhaben kombiniert das experimentelle Forschungsparadigma mit der Reichhaltigkeit quantitativer Schüler- und Lehrerbeurteilungen sowie qualitativer Daten, um diese Forschungslücke zu adressieren.

Schlagwörter:
Growth Mindsets, Mixed Methods, Sozio-emotionale Lerner:inneneigenschaften, subjektive Überzeugungen



Gefördert durch Deutsche Forschungsgemeinschaft