Projektbeginn: 01.06.2012
Projektende: 31.05.2015
Projektstatus: Abgeschlossen
Beteiligte CoES-Mitglieder
Prof. Dr. Joachim Wirth
(Lehrlernforschung)
Projektpartner
Prof. Dr. Andreas Borowski
Prof. Dr. Hans E. Fischer
Prof. Dr. Birgit Neuhaus
Dr. Christian Salinga
Abstract
Das Professionswissen von Lehrkräften wird als eine wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Unterrichtens diskutiert. Seit Shulman (1987) werden sieben Bereiche des Professionswissens unterschieden, von denen drei besonders wichtig sind: das Fachwissen, das fachdidaktische Wissen und das pädagogische Wissen. Das Fachwissen und das fachdidaktische Wissen von Mathematiklehrkräften wurde bereits im Rahmen der COACTIV-Studie untersucht (Baumert et al., 2006). In Anlehnung sollen im Rahmen des Projektes ProwiN alle drei Dimensionen des Professionswissens von Lehrkräften der drei Naturwissenschaften analysiert werden. Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik wird in der ersten Projektphase (2009-2011) jeweils ein Modell für Fachwissen, fachdidaktisches Wissen und pädagogisches Wissen entwickelt. Zur Validierung der Modelle werden geeignete Tests konstruiert. Darauf aufbauend sollen die theoretisch erwartbaren Zusammenhänge zwischen den drei Dimensionen des Professionswissens sowie zu erwartende Korrelationen mit externen Variablen zum Zweck der Validierung empirisch geprüft werden. Im Rahmen dieses Vorhabens wird schwerpunktmäßig das pädagogische Wissen untersucht.
Projekthomepage
Schlagwörter:
Naturwissenschaften, pädagogisches Wissen, Professionswissen, Testentwicklung
Gefördert durch BMBF