Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten – Individuelle Förderung von Teilkompetenzen auf Basis individualdiagnostischer Kompetenztest

In by 8ideen

Projektbeginn 01.11.2011


Beteiligte CoES-Mitglieder


Prof. Dr. Joachim Wirth
(Lehrlernforschung)


Projektpartner


Prof. Dr. Detlev Leutner


Abstract


Das Projekt untersucht die Struktur der Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten. In der ersten Phase wurden zehn im Sinne von Leistungsdispositionen verstandene Teilkompetenzen identifiziert, und es konnte gezeigt werden, dass es sich bei diesen um voneinander unabhängige Teilkompetenzen handelt. In der zweiten Projektphase wurden darauf aufbauend vier Teilkompetenzen identifiziert, welche in besonderem Maße zu einer erfolgreichen Selbstregulation beitragen. Für diese Teilkompetenzen wurden individualdiagnostische Testverfahren entwickelt und evaluiert. Diese Testverfahren sind eine notwendige Voraussetzung für die dritte Projektphase, in der die Fragestellung untersucht werden soll, inwieweit der Effekt einer einzelnen Teilkompetenz auf den Lernerfolg abhängig ist von einer hinreichenden Ausprägung der jeweils anderen Teilkompetenzen.

Projekthomepage

Schlagwörter:
Kompetenzmodellierung, Selbstreguliertes Lernen, Testentwicklung



Gefördert durch DFG