Wissenschaftliches Serviceprojekt: Methoden und Didaktik

In PSE by

Projektbeginn: 01.07.2022
Projektende: 30.06.2024
Projektstatus: Laufend


Beteiligte CoES-Mitglieder


Prof. Dr. Sandra Aßmann
(Soziale Räume und Orte des non‐formalen und informellen Lernens)


Projektpartner


Prof. Dr. Simon Rothöhler
Prof. Dr. Armin Schäfer
Prof. Dr. Florian Sprenger


Abstract


Die Art und Weise, wie wir lernen und lehren verändert sich in virtuellen Lebenswelten. Diesem Befund widmen wir uns im SFB 1567 in einem besonderen Veranstaltungsformat, dem Didaktikstudio. Im Didaktikstudio bündeln wir die in den Teilprojekten gesammelten didaktischen Erkenntnisse und Erfahrungen. Dort entwerfen wir neue Perspektiven und Möglichkeiten Virtualität als Element der Lehre einzubinden und zu reflektieren. In regelmäßigen Lehrtreffen, mit konkreten Fallanalysen und in der Erprobung möglicher didaktischer Interventionen zielen wir auf fach- und hochschuldidaktische Zugänge.

Projekthomepage

Schlagwörter:
didaktik, Hochschuldidaktik, virtuelle Didaktik, virtuelle Lebenswelten



Gefördert durch DFG