insidePSE: „Queer in Schule“ – Vielfalt leben, Vielfalt lehren

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcasters.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Kürzlich wurde im US Bundesstaat Florida mit der sogenannten Don’t say gay-Regelung der Unterricht über Geschlechtsidentität und Sexualität an allen öffentlichen Schulen verboten. Glücklicherweise hat in den vergangenen Jahren die Akzeptanz in Deutschland gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zugenommen. Dennoch zeigt eine Studie des deutschen Jugendinstituts, dass immer noch deutlich mehr als die Hälfte aller queeren Jugendlichen Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. In dieser Folge begrüßen unsere heutigen Moderator:innen  Mira Stepec (talents4teachers/teachers4talents) und Steven Bauernfeind (Ressort Praxisphasen)  Martha Grabski und Eicke Ricker von Rosa Strippe e.V. und SCHLAU Bochum und sprechen mit Ihnen darüber, was es bedeutet, queer in Schule zu sein. Neben einer Analyse der aktuellen Situation für queere Schüler:innen und Lehrkräfte an Schulen diskutieren sie auch über die Lehrer:innenbildung und welche entscheidende Rolle sie bei der Schaffung einer vielfältigeren und inklusiveren Schullandschaft spielt.
Von persönlichen Geschichten über politische Diskussionen bis hin zu pädagogischen Handlungskonzepten – soll ein breiterer Dialog angeregt werden, der die Förderung einer vielfaltssensibleren Lehrer:innenbildung und die Wertschätzung queerer Vielfalt in Schulen im Allgemeinen zum Ziel hat.

Shownotes