für Lehrkräfte alle Fächer und Schulformen
Nach dem Kick-Off am 25.09.2024 folgen weitere Termine im Oktober und November 2024
Zwischen Oktober 2024 und April 2025 verschiedene Tages- und Wochenfortbildungen für Sportlehrkräfte
Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf Geschichtsunterricht Jeweils Donnerstags, 16 – 18 Uhr, ab dem 17.10.2024, auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, im Seminarraum GA 5/39 Didaktik der Geschichte, Historisches Institut der RUB, Dirk Urbach (OStR i.H.)
Unter dem Thema „Räume und Unterricht gestalten, Bildung zukunftsorientiert denken“ findet am 01. bis 04. Mai 2025 an der Ruhr-Universität Bochum der jährliche Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts statt. Die Teilnehmenden aus den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik erwartet ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen sowie eine umfangreiche Ausstellung. Die Professional School of…
Lehrer:innenfortbildung (Vortrag): Präsenzveranstaltung um 18:00 bis 19.30 Uhr im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Bereich Geisteswissenschaften, Gebäude SSC 2/218) Referentin: Dr. Astrid Wichmann, Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie, Institut für Erziehungswissenschaft der RUB sowie Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz im CAIS, Bochum
Lehrer:innenfortbildung (Workshop): Präsenzveranstaltung um 14:00 bis 18:00 Uhr in der Professional School of Education (GAFO 05/630) Referent: Prof. Dr. Leonard Cruz, Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Lehrer:innenfortbildung (Workshop): Präsenzveranstaltung um 14:00 bis 18.00 Uhr im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Bereich Geisteswissenschaften, Gebäude SSC 2/218) Referent: Dr. Frank Paris, Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Tierphysiologie Anmeldung erfolgt per Mail: schuelerlabor-gg@rub.de
Fortbildung für Fremdsprachenlehrkräfte: Präsenzveranstaltung um 15:00 bis 18:00 Uhr in der Professional School of Education (GAFO 05/630) Referenten: Jorge Gómez Rendón (Ecuadorian linguistic anthropologist), Alexandra Yépez Rosero (Ecuadorian education scientist)Anmeldung Nachname(erforderlich)Name(erforderlich)StatusLehrkraftStudent*inAndere EinrichtungE-Mail(erforderlich) E-Mail eingeben E-Mail bestätigen CAPTCHA
Chemielehrkräfte-Fortbildung: Präsenzveranstaltung um 13:00 bis 16.00 Uhr bei STAUF Klebstoffwerk GmbH, Wilnsdorf Referentin: Prof. Dr. Katrin Sommer, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, RUB
Chemielehrkräfte-Fortbildung: Präsenzveranstaltung um 09:00 bis 15:00 Uhr bei Evonik, Chemiepark Marl Referentin: Prof. Dr. Katrin Sommer, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, RUB
Das Projekt digiLL_COM lädt zur ersten OER-Werkstatt am 10. und 11. Dezember 2024 in Bochum ein. Die OER-Werkstatt richtet sich an alle Akteur:innen in allen Phasen der Lehrkräftebildung – egal ob Studierende, Dozierende oder Lehrkräfte: alle sind willkommen! Das Wichtigste auf einen Blick: Was erwartet euch? Ihr könnt eigene OER (Was sind OER?) erstellen, mit Kolleg:innen gemeinsam an Projekten und offenen Bildungsmaterialien arbeiten, Neues lernen, euch…
Chemielehrkräfte-Fortbildung: Präsenzveranstaltung um 09:00 bis 15:00 Uhr bei BASF, Münster Referentin: Prof. Dr. Katrin Sommer, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, RUB
Hybride Veranstaltung am 02.12.2024, um 16:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum der RUB, Ebene 04, Saal 3 Referentin: Antonia Dufeu LL.M., Rechtsanwältin, Coach (FH), Datenschutzbeauftragte (DSB TÜV) Die Anmeldung für die Online-Teilnahme ist geschlossen. Es sind nur noch Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum möglich.Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden In der dritten Episode von #insidePSE geht es um das Thema universitäre Lehrer:innenfort- und Weiterbildung. Unser Gast ist Dr. Christiane Mattiesson, stellv. Geschäftsführerin der PSE. Welche Angebote zur Fort- und Weiterbildung für Lehrer:innen gibt es an der Ruhr-Universität Bochum? Was steckt hinter der RUB Teachers‘…