Mathelernen in der Grundschule mit KI. Lernen mit intelligenten tutoriellen Systemen

Im Rahmen des Vortrags wird zunächst ein Überblick über das Lernen mit KI gegeben. Dabei werden verschiedene KI-Anwendungen vorgestellt und deren Unterschiede erörtert. Zudem wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise diese KI-Anwendungen Lehrende und Lernende unterstützen können. Ein besonderer Fokus liegt auf sogenannten intelligenten Tutoring-Systemen (ITS) und deren Einsatz im Mathematikunterricht. Intelligente bzw. adaptive Tutoring-Systeme können die Lernstände einzelner Schülerinnen und Schüler erfassen, nachfolgende Aufgaben daran ausrichten und in Echtzeit Feedback geben. So ermöglichen sie personalisierte Lernwege.

Die Teilnehmenden des Vortrags haben die Möglichkeit, ein solches intelligentes bzw. adaptives Tutoring-System selbst auszuprobieren. Hierfür ist das Mitbringen eines Laptops oder Tablets erforderlich. Im Anschluss werden die gemachten Erfahrungen gemeinsam diskutiert und potenzielle Einsatzmöglichkeiten reflektiert.

Alle Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

Referentin: Ann-Christin Falhs M. A., Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie, Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und CAIS Research Program EdTech & AI

Kontakt: Dr. Christiane Mattiesson, Professional School of Education (christiane.mattiesson@rub.de)
Kosten: Keine


Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen.
  • 00

    days

  • 00

    hours

  • 00

    minutes

  • 00

    seconds

Date

06.11.2025

Time

16:00 - 17:30

Ort

GAFO 05/609
Universitätsstraße 150, 44801 Bochum

Zielgruppen

Organisator

RUB Teacher`s Academy

Die Kommentare sind geschlossen.