A-Z         Einstellungen 

 Kontrast  

AA Schriftgröße  


Veranstaltungen → OER-Werkstatt
Projektwoche Digitalisierung

Das Projekt DiAL:OGe und die PSE laden herzlich zur OER-Werkstatt für die Lehrkräftebildung am 7. und 8. August 2023 ein.

Was ist die OER-Werkstatt?
Die OER-Werkstatt ist eine zweitägige Veranstaltung für die Akteur:innen der Lehrkräftebildung der RUB zur Erarbeitung von Lehr-Lern-Materialien. Je nach Bedarf kann man sich vor Ort Beratung und Unterstützung für die Umsetzung der eigenen Ideen einholen oder es werden gemeinsam mit Kolleg:innen neue Konzepte entwickelt. Die OER können dabei aus allen Fachbereichen kommen und unterschiedliche Formate haben - von e-learning-Kursen bis hin zu Arbeitsblättern ist alles möglich.
Im Rahmen der OER-Werkstatt können die Teilnehmer:innen auf die Technik und das Studio der PSE zurückgreifen und werden bei der Konzeption und Umsetzung, z.B. bei Aufnahme oder Schnitt, unterstützt.
Das Ziel der OER-Werkstatt ist es, Zeit für die eigenen OER-Projekte zu schaffen.

Wer kann mitmachen?
Alle Akteur:innen der Lehrkräftebildung an der Ruhr-Universität Bochum sind eingeladen.

Wie kann ich mitmachen?
Wenn Sie bereits ein OER-Projekt haben, das Sie umsetzen möchten, oder wenn Sie OER entwickeln möchten und dafür Unterstützung oder Ideen suchen, dann ist der OER-Workshop genau das Richtige für Sie.

Was muss ich noch wissen?
Wir starten am 7. August um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung und einer Vorstellungsrunde. Anschließend geht es in die Arbeitsphasen zur Konzeption und/oder Umsetzung der OER-Projekte. Der Tag endet um 17.00 Uhr nach einem Pitch der Zwischenergebnisse.
Am 8. August geht es um 9.00 Uhr weiter. Nach einem kurzen Input zu lizenzfreien Materialien geht es wieder in die Arbeitsphasen. Um 16.30 Uhr werden die Ergebnisse der Werkstatt präsentiert.

OER-Werkstatt Programm

Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung hier

Weitere Informationen zu OER
hier


Kontakt

Joana Kadir
GAFO 05/620
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.  0234-32-11942
joana.kadir@rub.de