Ein Barcamp ist ein offenes Tagungsformat, eine Unkonferenz. Das Barcamp entwickelt sich aus dem, was die Teilnehmenden – in dem Fall TeilGEBENDEN – mitbringen. Auf dem Barcamp können und sollen vor allem die Themen der Teilgebenden eingebracht und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Wer kann teilnehmen?Studierende, Lehrkräfte und Hochschullehrende sind herzlich eingeladen.
Was ist für das Barcamp „Projektwoche Digitalisierung“ geplant?Das Barcamp bietet in vier Sessionslots (45 Minuten) einen Raum, z. B. die Erkenntnisse aus den Nachmittagsangeboten der anderen Wochentage zu vertiefen und zu diskutieren. Die Teilgebenden sind eingeladen eigene Sessionvorschläge einzureichen. Das Barcamp fokussiert sich auf die Digitalisierung in Schule und der Lehrkräftebildung.
Während des Tages gibt es zusätzliche Angebote:
Ab 9:30 Uhr | Anmeldung |
10:00 - 11:00 | Einführung & Sessionplanung GABF 04/611 |
11:00 - 11:45 | Sessionslot 1 GABF 04 |
12:00 - 12:45 | Sessionslot 2 GABF 04 |
12:45 - 14:00 | Mittagspause |
14:00 - 14:45 | Sessionslot 3 GABF 04 |
15:00 - 15:45 | Sessionslot 4 GABF 04 |
Ab 15:45 - ca. 16:30 | gemeinsamer Abschluss GABF 04/611 |
Sessionvorschläge können am Barcamptag eingereicht werden. Wenn Sie bereits vorher einen Sessionvorschlag einreichen möchten, können Sie dies über das folgende Formular tun: https://www.pse.rub.de/projektwoche-digitalisierung-barcamp/
Folgende Vorschläge wurden bereits eingereicht:
Anmeldung hier
Alexandra Warda
Koordination Projektwoche
alexandra.warda@rub.de