Gremien
School Board
Als fakultätsübergreifendes Steuerungsgremium erlässt das School Board die für den Bereich der School erforderlichen Ordnungen. Darüber hinaus koordiniert und beschließt das School Board auf Vorschlag der Fakultäten das Lehrangebot für den Studiengang Master of Education.
Im School Board sind alle lehramtsausbildenden Fakultäten durch eine:n Hochschullehrer:in vertreten. Des Weiteren sind Vertreter:innen der Studierenden, des wissenschaftlichen Mittelbaus und der Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung stimmberechtigte Mitglieder des School Board. Weitere an der Lehrer:innenbildung beteiligte inner- und außeruniversitäre Akteure sind im School Board mit beratenden Mitgliedern vertreten. Hierzu gehören u. a. das Prorektorat für Lehre, die Zentren für schulpraktische Lehrer:innenausbildung Bochum und Hagen oder die mit der RUB kooperierenden Schulen.
Der/die Direktor:in der PSE sitzt dem School Board vor und beruft das Gremium mindestens einmal pro Semester ein.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung wählt die Mitglieder des School Boards aus den Statusgruppen der Studierenden, des wissenschaftlichen Mittelbaus und der Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung sowie die Mitglieder des PSE-Studienbeirats. Der/die Direktor:in berichtet der Mitgliederversammlung mindestens einmal jährlich über die Entwicklung der PSE. Die Mitgliederversammlung kann zu grundsätzlichen Fragen, die die PSE betreffen, Stellungnahmen abgeben und Empfehlungen aussprechen.
Mitglieder der PSE sind: Der PSE-Vorstand, die Studierenden im Master-Of-Education, das der PSE direkt zugeordnete Personal. Weitere Mitglieder und Angehörige der RUB, die im Rahmen der Aufgaben der PSE in Forschung, Lehre und Studium, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie in der Lehrer:innenfort- und -weiterbildung tätig sind, können die Mitgliedschaft in der PSE beantragen. Über den Antrag entscheidet das School Board. Auch Personen, die nicht Mitglieder oder Angehörige der RUB sind, vor allem, wenn sie als Mitglieder von Zentren für schulpraktische Lehrer:innenausbildung oder als Lehrer:innen in Schulen mit der PSE und den lehrer:innenbildenden Fakultäten der RUB kooperieren, können Mitglieder der PSE werden.
Advisory Board
Das Advisory Board ist ein beratendes Gremium, welches dem Vorstand und dem School Board zusätzliche Impulse für die Fortentwicklung der PSE gibt. Es besteht aus bis zu acht Mitgliedern, die in keinem Beschäftigungsverhältnis zur Ruhr-Universität stehen. Die Mitglieder des Advisory Board werden vom Rektorat für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Das Gremium tagt mindestens einmal jährlich. Der Vorstand der PSE nimmt an den Sitzungen teil.
Gegenwärtige Mitglieder des Advisory Board sind:
Ethikkommission der PSE
Die Ethikkommission der PSE hat am 29.06.2021 ihre Arbeit aufgenommen. Sie erstellt fakultätsübergreifend Ethik-Vota für alle in der Lehramtsausbildung Tätigen der RUB. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre. Die Verfahrensordnung der Ethikkommission finden Sie hier. Weitere Informationen zur Antragstellung sowie die Antragsvorlagen finden Sie hier.
Gegenwärtige Mitglieder der Ethikkommission sind:
Kontakt
Professional School of Education
Geschäftsstelle
Gebäude GAFO 05/606-624
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
pse@rub.de
Sekretariat der Geschäftsstelle
Gebäude GAFO 05/619
pse-sekretariat@rub.de
0234 32-11991
Sprechzeiten: täglich,
Termine nach Vereinbarung