Aktuelles
Erste SeReLiDiS Winter School im Februar 2022

Virtuelles SeReLiDiS Kolloquium
Das virtuelle SeReLiDiS Kolloquium wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt bildeten sich vier Expertengruppen zu verschiedenen Themen des selbstregulierten Lernens im Netzwerk. In einer Reihe von sechs Treffen von Juni bis Dezember 2022 präsentierten die Expertengruppen ihre Forschungsergebnisse dem Netzwerk. Das Ziel der Treffen war es, die Entwicklung eines Frameworks für das selbstregulierte Lernen in digitalisierten Schulen voranzutreiben.
Die SeReLiDiS Winter School 2023 diente als Ort für die gemeinsame Weiterarbeit am Framework.
SeReLiDiS Winter School 2023

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung durch Secondments


Kontakt
Prof. Dr. Joachim Wirth
(Leitung)
Gebäude GA 2/131 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum
Dr. Marie Vanderbeke
(Ansprechpartnerin)
Gebäude GAFO 05/622 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum 0234 32-29884 pse-serelidis@rub.de
Dipl.-Psych. Flora Mehrabi
(Ansprechpartnerin)
Lehrstuhl für Lehr-Lern-Forschung
Institut für Erziehungswissenschaft
Gebäude GA 2/134
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
0234 32-26925
pse-serelidis@rub.de
Lisa Dautz
(Finanzen und Administration)
Lehrstuhl für Lehr-Lern-Forschung
Institut für Erziehungswissenschaft
Gebäude GA 2/132
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum