PiStEn Aktuelles

Erste Eindrücke aus Ecuador
„Mein erster Besuch an der INEPE-Schule war ein spannender und aufregender Tag. […] Viele Schüler*innen in Ecuador tragen Uniformen in der Schule, beispielsweise in der INEPE sind es gelb-rot-blaue Jogginganzüge mit einem weißen T-Shirt drunter.“ In ihren ersten Wochen in Quito erlebt Franziska Goike den Alltag zwischen Universität und Schulpraktikum hautnah. Besonders beeindruckt sie die Atmosphäre an der INEPE-Schule, wo Kinder vom Kindergarten bis zum Abschlussjahrgang gemeinsam lernen. Der Unterricht ist freier gestaltet als in Deutschland – kleinere Klassen, Sitzordnungen im U. und ein respektvoller Umgang prägen den Schulalltag. Auch außerhalb der Schule sammelt Franziska kulturelle Eindrücke, etwa beim Spielen traditioneller Kartenspiele mit ihrer Gastfamilie oder beim Besuch des Mitad del Mundo, der „Mitte der Welt“.

24.09.2025
Meeting in der International Teachers' Lounge
Am gestrigen Dienstag fand erstmals ein Treffen in der neu eingerichteten International Teachers‘ Lounge statt. Zwölf Lehrende und Forschende von fünf am Projekt beteiligten Universitäten kamen zusammen, um Ideen der Zusammenarbeit im Bereich der internationalization@home zu teilen und zu entwickeln. Ein ehemaliger PiStE-Stipendiat brachte zudem eine weitere Perspektive in den Austausch zu Ideen zur Internationalisierung der Lehre in der Lehrkräftebildung ein.
Nach einem Rückblick auf ein bereits erfolgreich durchgeführtes internationales Seminar an der PUCE und der RUB, stand vor allem die Ideenfindung für neue Kooperationen im Zentrum: Erste Themen für die künftige Zusammenarbeit wurden identifiziert, zu denen ein vertiefter Austausch sowie perspektivisch gemeinsame Lehrveranstaltungen für Studierende geplant sind. Abschließend stellten die Projektmitarbeitenden die International Teaching and Learning Library vor - eine digitale Plattform, auf der Konzepte internationaler Lehrveranstaltungen gebündelt und erarbeitete Materialien zur Verfügung gestellt werden.
Das nächste Treffen ist für Januar 2026 geplant. Interessierte Lehrende und Forschende sind herzlich eingeladen, hieran teilzunehmen. Melden Sie sich einfach per E-Mail, wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten.

09.09.2025
Aktuelle Stipendienausschreibung für Graz, Łódź und Sevilla
Die Bewerbungsphase für die ersten Stipendien für die neuen Partneruniversitäten hat begonnen! Bis zum 31.10.2025 können sich M.Ed.-Studierende aller Fächer für einen viermonatigen Aufenthalt in Łódź (Polen) ab März 2026 oder in Sevilla (Spanien) ab Februar 2026 bewerben.
Für Studierende mit mindestens einem MINT-Fach gibt es zudem Stipendien für einen Aufenthalt in Graz (Österreich) am März 2026. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess sind unter Bewerbungen zu finden.

29.08.2025
Einladung zum Treffen in der International Teachers' Lounge am 23. September 2025
Zur Förderung der internationalization@home in der Lehrkräfteausbildung laden wir Lehrende der RUB und unserer Partneruniversitäten zu einem Austausch über potenzielle gemeinsame Lehrprojekte ein.
Wer seine Lehre internationaler gestalten und z.B. mit Kolleg:innen aus Ecuador ins Gespräch kommen möchte, meldet sich bitte per E-Mail beim Projektteam an.
Das Treffen findet am 23.09.2025 digital ab 16:00 Uhr statt.

26.08.2025
Gemeinsame Auftaktveranstaltung für die diesjährigen Stipendiat:innen
Nach der organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt hatten unsere diesjährigen Stipendiat:innen heute die Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich über ihre Erwartungen an die Teilnahme am Projekt auszutauschen.
Während es für Anna (links), Franziska (2. von links) und Linda (rechts) in wenigen Wochen schon nach Quito geht, sind Dennis (Mitte) und Nele (2. von rechts) noch in der Planungshase für ihre Reise nach Oulu im Januar 2026.
Wir freuen uns auf die Berichte und wünschen allen eine gute Zeit an unseren Partnerhochschulen, der PUCE und der Oulun yliopisto!

Kickoff-Meeting mit Vertreter:innen von Hochschulen aus sechs Ländern
Diese Woche fand das erste Projektmeeting mit Koordinator:innen, Lehrenden und ehemaligen Gastdozent:innen aller am Projekt beteiligten Hochschulen statt.
Insgesamt 22 Mitarbeitende aus Bochum, Oulu, Łódź, Quito, Graz und Sevilla besprachen das weitere Vorgehen für die Kooperation in den nächsten fünf Jahren. Im Vordergrund des Meetings standen die Internationalisierungserfahrungen für Studierende sowie die ab 2026 jährlich stattfindenden Sommerschulen.

Aktuelle Stipendienausschreibung für Quito oder Oulu
Die Bewerbungsphase für die ersten Stipendien im Kontext von PiStEn hat begonnen! Bis zum 31.03.2025 können sich RUB-Studierende für einen viermonatigen Aufenthalt in Quito (Ecuador) ab September 2025 oder in Oulu (Finnland) ab Januar 2026 bewerben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess sind unter Bewerbungen zu finden.

Newsportal der RUB berichtet über die Gastdozentur von Sophie Ingenillen
In einem spannenden Bericht erzählt Sophie Ingenillen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PSE und am germanistischen Seminar, von ihrer Gastdozentur an der Universität in Oulu. Mehr Foto- und Videoeindrücke gibt es auch auf dem Instagram-Profil der PSE zu finden.
Interesse an einer Gastdozentur an einer unserer Partneruniversitäten? Informationen gibt es hier.

Internationalisierungsprojekt geht in die zweite Phase
Über die PSE werden auch von 2025 bis Ende 2029 weiter Stipendien für Auslandsaufenthalte für Studierende im Master of Education und Hochschullehrende im Bereich der Lehrkräftebildung vergeben.
Unter dem neuen Akronym PiStEn werden einige Elemente aus dem Vorläuferprojekt PiStE fortgeführt, jedoch auch eine Erweiterung auf verschiedenen Ebenen vorgenommen. Alle Informationen gibt es auf den entsprechenden Unterseiten zu finden.
Kontakt
Projektleitung:
Prof. Dr. Björn Rothstein
Prof. Dr. Judith Visser
Dr. Henning Feldmann
Koordination: Nicole Kaufmann pisten-pse@rub.de +49 (0)234 32-12108 GAFO 05/606-611 (Desksharing) Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum
Wiss. Hilfskraft: Natalie Ruzic

