Image
© Martin Mora
Professional School of International Education

Erfahrungsberichte

Auf dieser Seite haben wir einige Erfahrungsberichte von Stipendiat:innen des PiStE-Projekts zusammengetragen. Weitere Berichte finden Sie u. a. in den Schoolnews der PSE.

Paul, RUB-Student zu Besuch an der PUCE im Wintersemester 2022

In Quito habe ich erfahren, wie vielfältig ein Land mit seinen verschiedenen Kulturen sein kann, wie offen der Großteil der Menschen und wie schön die Landschaft in Südamerika ist. In Bezug auf das Bildungssystem ist mir aufgefallen, dass es einige teils schwerwiegende institutionelle Mängel gibt, aber trotzdessen enorm guter Unterricht durch motivierte Lehrkräfte gegeben wird. Es kommt nicht darauf an, wie gut eine Schule materiell ausgestattet ist, sondern wie die Einstellung der Akteure im Bildungssystem ist.
Image
@Privat

Martin, PUCE-Student an der RUB im Wintersemester 2022

Image
@PSE, M.K.
I consider the PiStE program an opportunity to develop all professional skills not only in the field of education but also in a transdisciplinary approach that allows me to grow both academically and personally. I have been able to get to know a new culture, learn its language and in this way also to get to know other parts of the world from here in Germany and also Europe.

Maya, RUB-Studentin zu Besuch an der Universität Oulu
im Wintersemester 2022

Image
@Privat
Ich werde jedem, den ich treffe und der an einem Austausch interessiert ist, empfehlen, nach Oulu zu gehen. Ich habe noch nie so viel in einem Semester gelernt, so viele verschiedene Methoden von Dozenten kennengelernt und so viel über die nordischen Kulturen erfahren.

Jan, RUB-Student zu Besuch an der Universität Oulu
im Wintersemester 2022

Image
@Privat
Sowohl in den Lehramtsseminaren als auch während der schulpraktischen Phase konnte ich Erfahrungen sammeln, die meinen bisherigen persönlichen sowie professionsbezogenen Horizont tiefgreifend erweitert haben. So haben wir in Seminaren die Möglichkeit bekommen u. a. mit Schulleitern, politischen Beratern sowie der Finish National Agency of Education in Kontakt zu treten, was meinen systemischen Blick auf Bildung geschult hat.

Esteban, PUCE-Student an der RUB im Wintersemester 2022

Currently I am a student of the faculty of Education in Ecuador and when my teachers offered me this opportunity, I found it really interesting, to have a different point of view, different experience and learn about another culture. It was life changing because I learned a lot, not only from class, but form everything, the environment, even a train is a good teacher. I am really appreciating the opportunity. It was an amazing experience. I have learned a lot. I will integrate this experience in my own country and try to apply all the methodologies I have learned here.

Image
@PSE, M.K.

Mathias, PUCE-Student an der RUB im Wintersemester 2022

Image
@PSE, M.K.
It has been a dream to live and study in Germany since my childhood. I've always been fascinated by this perspective, so I've always wanted to live and study here. I have improved my language skills a lot. I notice that I can express myself much better and have been able to overcome many weaknesses in writing. I also had the chance to get to know the educational system in Germany and to see what life at school and university in Germany is like, which I found very nice.

Viktoria, RUB-Studentin zu Besuch an der PUCE im
Sommersemester 2022

Image
@Privat
Die Erfahrung in Quito war für mich eine wichtige. Ich habe dort gelernt, dass man als Lehrer weitaus mehr Kompetenzen mit sich bringen muss als nur sein Fach gut unterrichten zu können. Schüler:innen stehen für uns Lehrkräfte immer im Vordergrund und sollten von uns die beste Möglichkeit zum Lernen bekommen, die nur möglich ist. Nur so lassen sich Klassenklima, Lernschwierigkeiten, und soziale Gemeinschaft in ein für alle angenehmen Gleichgewicht bringen.

Professional School
of Education

Projektleitung:
Prof. Dr. Björn Rothstein
Prof. Dr. Judith Visser
Dr. Marie Vanderbeke
Dr. Henning Feldmann

Koordinatorin und Ansprechpartnerin:
Katherine Maihöfer M.A.
Irem-Nur Yaman
E-Mail: pse-piste@rub.de
Tel.: +49 (0)234 32-19170

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
Gebäude GB 5/147
D-44780 Bochum