
RUB Teachers Academy
Mit der neuen Dachmarke „RUB Teachers Academy“ reagieren die Akademie und die PSE der RUB auf die wachsende Bedeutung wissenschaftlicher Lehrerfortbildung in der Region. Die Dachmarke trägt zu einer besseren Identifizierung derzeit zahlreicher verschiedener Angebote zur Lehrerfortbildung auf dem Campus bei und profiliert spezifisch wissenschaftliche Fortbildungsangebote, die sich durch eine unmittelbare Nähe zur aktuellen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Forschung an der RUB auszeichnen.

Fortbildungsangebote für das Schuljahr 2022/2023
Ab 2022 DEUTSCH: Schüler*innenwettbewerb #meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet? Ab 2022 DEUTSCH: Digi Teacher Campus - Onlinelernmaterialien Ab 27.10.2022 PHYSIK/ BIOLOGIE/ CHEMIE: Facharbeiten begleiten 03.11.2022 6. Bildung im Fokus mit Podiumsdiskussion zum Thema „Friedensbildung in veränderten Zeiten“ 04.11.2022 DIGITALISIERUNG: Konferenz „Making – Changing – Learning: Digital Culture Goes School“ 08.11.2022 „Von der Schule zum Abschluss – das Dilemma alternativer pädagogischer Ansätze mit dem Abschlusswesen.“ Tagung des Instituts für Bildungsrecht und Bildungsforschung e.V. der RUB 18.11.2022 CHEMIE: Electric Escape – Teil II: Bau einer Escape-Box Ab 11.11.2022 SPORT: Schneesport - Ski alpin und Snowboard 17.11.2022 GESCHICHTE/ SOWI/ RELIGION: „Holocaust Education“ 01.12.2022 GESCHICHTE/ SOWI/ RELIGION: „Aktuelle Kriege und Konflikte in schulischen Kontexten thematisieren“ Ab 2023 DAF/DAZ: DAZ-Weiterbildung Ab 2023 SPORT: Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling 19.01.2023 GESCHICHTE/ SOWI/ RELIGION: „Antisemitismus: Lehrmaterialien auf dem Prüfstand“ 23.01.2023 DIGITALISIERUNG: Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources WEBINAR 08.02.2023 DIGITALISIERUNG: "Scratch! Einstieg in die visuelle Programmierung für Lehrkräfte" 18.02.2023 GESCHICHTE/ SOWI/ RELIGION: „Leugnung und Relativierung richtig beantworten“ 01.02.2023 - 03.02.2023 BIOLOGIE: Epigenetik, Vererbung, Evolution – Alte und neue Streitpunkte 15.02.2023 DIGITALISIERUNG: Lernen in der Kultur der Digitalität 15.02.2023 MEDIZIN/ PSYCHOLOGIE: Klinische Neurowissenschaften mit Beispielen aus dem Alltag 15.02.2023 MINT: Treibhausgas CO2 und seine Rolle im Klimawandel 16.02.2023 PÄDAGOGIK: Beratungskompetenz im Kontext Schule: Basics und Handwerkszeug to go 09.03.2023 MEDIZIN/ PSYCHOLOGIE: „Diversität in der Schule. Lehrkräfte als Vorbild und Halt“ 20.03.2023 FACHÜBERGREIFEND: Umwelteinflüsse auf Denkmale anschaulich in unterschiedlichen Fächern vermitteln 30.03.2023 GESCHICHTE/ SOWI/ RELIGION: „Holocaust und koloniale Gewalt in der Erinnerungskultur“ 10.05.2023 SPORT: 8. Bochumer Schulsporttag 2023- zwischen Trends und Traditionen
Kontakt
Prof. Dr. Björn Rothstein(stellv. Direktor der PSE)
Gebäude GB 5/60 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum bjoern.rothstein@rub.de
Dr. Christiane Mattiesson(Ansprechpartnerin)
Gebäude GAFO 05/620 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum 0234 32-11941 christiane.mattiesson@rub.de
Kooperationspartner
Akademie der
Ruhr-Universität gGmbH
