Projekte
ePort.nrw
Phasenübergreifende ePortfolios
ePort.nrw ist ein gemeinsames Projekt der Universität zu Köln (Zentrum für LehrerInnenbildung), der Universität Duisburg-Essen (Zentrum für Lehrkräftebildung) und der Ruhr-Universität Bochum (Professional School of Education). Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Digitale Werkzeuge für die Hochschullehre" vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) gefördert.
ePort.nw-Tagung am 10.11.2023
Neuer H5P-Inhaltstyp Portfolio
Im Rahmen des Projektes ePort.nrw wurde gemeinsam mit Oliver Tacke ein neuer H5P-Inhaltstyp Portfolio entwickelt. Dieser ist eine Weiterentwicklung des interactive Books in H5P. Aktuell (Stand Juli 2023) wird der neue Inhaltstyp getestet und soll ab Herbst 2023 fertiggestellt sein. Bereits jetzt kann der neue Inhaltstyp genutzt und getestet werden. Hier finden Sie weitere Informationen, eine Downloadmöglichkeit für den Inhaltstypen und den Quellcode via GitHub.
Im Video erklärt Matthias Kostrzewa die Idee hinter H5P-Portfolio
Neues Moodle-PlugIn: H5P auf Profilebene
Im Rahmen des ePort.nrw-Projektes wird ein neues Moodle-PlugIn entwickelt, mit dem H5P-Inhalte auf Nutzer:innenebene erstellt und innerhalb von Kursen geteilt werden können. Das neue PlugIn wird voraussichtlich ab Anfang/Mitte September verfügbar sein. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Björn Bulizek, Matthias Kostrzewa oder Rüya Dönmez.