Veranstaltungen 2022
Die GSoES bietet seit 2012 in jedem Frühjahr eine verbindliche wissenschafts- und forschungsmethodische Kompaktwoche für alle Mitglieder an. Neue Promovierende reichen bitte vor der Teilnahme den Antrag auf Aufnahme in die Graduate School of Educational Studies ein. Die vollständige Teilnahme an der Kompaktwoche ist Voraussetzung für die Beantragung von finanziellen Förderlinien der GSoES. Daneben gibt es zusätzliche Fortbildungsveranstaltungen zur freien Wahl.
Kompaktwoche (obligatorisch)
Einführung in Quantitative Forschungsmethoden (Tag 1)
Datenerhebung und Inferenzstatistik, am 07.06.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum)
Einführung in Quantitative Forschungsmethoden (Tag 2)
Grundlagen der Studienplanung, am 08.06.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum)
Los geht’s mit der Diss – die erste Phase der Doktorarbeit
am 09.06.2022, 9–16 Uhr
Maike Wiethoff (Leiterin des Schreibzentrums, Ruhr-Universität Bochum)
Qualitative Methoden in der Schul- und Unterrichtsforschung – für Beginnende
am 11.08.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Matthias Martens (Arbeitsbereich empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung an der Universität zu Köln)
Weitere Veranstaltungen (optional)
Qualitative Methoden in der Schul- und Unterrichtsforschung – für Fortgeschrittene
am 12.08.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Matthias Martens (Arbeitsbereich empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung an der Universität zu Köln)
Individuelle Sprechstunde zu qualitativen Forschungsvorhaben
nach Voranmeldung, telefonisch am 15.08.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Matthias Martens (Arbeitsbereich empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung an der Universität zu Köln)
Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene
zweitägiger Workshop, am 18.-19.08.2022, 9–16 Uhr
Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum)
Anmeldung zu Veranstaltungen der GSoES 2022
Workshops der RUB Research School
Die Research School der RUB bietet Doktorand:innen mehr als 50 Workshops und Veranstaltungen an. Die Workshops fördern dabei forschungsbezogene Kompetenzen von Doktorand:innen aber auch Skills im Forschungsmanagement. Daneben werden Veranstaltungen und Workshops im Bereich Karrierevorbereitung angeboten.
Vom 20.-22.09.2022 richtet die Research Academy Ruhr zudem eine dreitägige Herstakademie aus. Diese interdisziplinäre Online-Veranstaltung soll in Kurzworkshops rund um Themen wie Publikation der Disseration oder Präsentationstechniken für die Disputation auf die Abschlussphase der Dissertation vorbereiten.
Eine vollständige Liste des Workshopangebots der Research School der RUB finden Sie hier .
Vergangene Veranstaltungen
Kontakt
Prof. Dr. Katrin Sommer(Leitung)
Gebäude NCDF 05/795 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum 0234 32-27522 katrin.sommer@rub.de
Dr. Marie Vanderbeke(Ansprechpartnerin)
Gebäude GAFO 05/622 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum 0234 32-29884 pse-gsoes@rub.de Sprechzeiten: Mi, 14:00-15:00 Uhr