Graduate School of Educational Studies

Veranstaltungen GSoES 2023

Die GSoES bietet seit 2012 in jedem Frühjahr eine verbindliche wissenschafts- und forschungsmethodische Kompaktwoche für alle Mitglieder an. Sie findet einmal im Jahr statt und setzt sich aus drei Elementen zusammen, die von Promovierenden besucht werden müssen: (1) einem zweitägigen Workshop als Einführung in qualitative Forschungsmethoden, (2) einem zweitägigen Workshop zur Einführung in quantitative Forschungsmethoden und (3) einem eintägigen Schreibworkshop, der sich auf Herausforderungen zu Beginn der Forschungsarbeit und das Finden einer geeigneten Forschungsfrage konzentriert. Diese Workshops sollen Promovierenden am Anfang ihrer Dissertation in ihrem eigenen Forschungsprozess unterstützen und ihr Methodenrepertoire erweitern.

Durch die Workshopformate soll zudem die Vernetzung unter den Doktorand:innen und der interdisziplinäre Austausch in den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken gestärkt werden. Neue Promovierende reichen bitte vor der Teilnahme den Antrag auf Aufnahme in die Graduate School of Educational Studies ein. Die vollständige Teilnahme an der Kompaktwoche ist Voraussetzung für die Beantragung von finanziellen Förderlinien der GSoES. Daneben gibt es zusätzliche Fortbildungsveranstaltungen zur freien Wahl und Sprechstunden zur individuellen Beratung.

Individuelle Beratungsangebote

Sprechstunde: Quantitative Forschungsmethoden 
Nach Vereinbarung per E-Mail
Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum)

Sprechstunde: Qualitative Forschungsmethoden 
Nach Vereinbarung per E-Mail
Dr. Catharina Keßler (Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, Ruhr-Universität Bochum)

Kompaktwoche (obligatorisch)

26.02. & 27.02.2024: Qualitative Methoden in der Schul- und Unterrichtsforschung
Workshopleitung: Dr. Catharina Keßler (Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, Ruhr-Universität Bochum)
Ort: GAFO 05/630; Zeit: 9:00-16:00 Uhr

28.02.2024: Los geht’s mit der Diss – die erste Phase der Doktorarbeit
Workshopleitung: Maike Wiethoff (Schreibzentrum, Ruhr-Universität Bochum)
Ort: GAFO 05/630; Zeit: 9:00-16:00 Uhr

29.02. & 01.03.2024: Quantitative Forschungsmethoden für Beginnende
Workshopleitung: Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie, Ruhr-Universität Bochum)
Ort: GAFO 05/630; Zeit: 9:00-16:00 Uhr

Forschung im Fokus

Ab dem Wintersemester 2023/24 lädt die GSoES Sie zu unserer einstündigen, virtuellen Gesprächsrunde "Forschung im Fokus" ein. In dem Format werden in Gesprächsrunden mit wechselnden Gästen Forschungsthemen vorgestellt und in einer anschließenden offenen Gesprächsrunde offene Fragen, erste Erfahrungen und konkrete Anwendungsfälle diskutiert.

Termine im Wintersemester 2023/24

  • 26.10.2023 (13:00-14:00): Mixed-Method-Forschung
    Dr. Catharina Keßler im Gespräch mit Dr. Matthias Völcker (Pädagogische Sozialisationsforschung Universität Göttingen, München)
  • 16.11.2023 (13:00-14:00): KI im Forschungsprozess
    Dr. Marie Vanderbeke im Gespräch mit Dr. Sebastian Strauß (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie, RUB) und Nadine Lordick (KI:edu.nrw, RUB)
  • 18.01.2024 (13:00-14:00): (Um-)Wege ins Feld - Samplingstrategien in der Forschung
    Dr. Catharina Keßler im Gespräch mit Dr. Susanne Siebholz (Allgemeine Erziehungswissenschaft, TU Chemnitz)
Melden Sie sich für die Veranstaltungen "Forschung im Fokus" über die Anmeldemaske unten an oder nehmen Sie spontan über diesen ZOOM-Link teil.

Anmeldung für Veranstaltungen

Ich möchte an der/den folgenden Veranstaltung(en) teilnehmen:

Workshops der RUB Research School

Die Research School der RUB bietet Doktorand:innen mehr als 50 Workshops und Veranstaltungen an. Die Workshops fördern dabei forschungsbezogene Kompetenzen von Doktorand:innen aber auch Skills im Forschungsmanagement. Daneben werden Veranstaltungen und Workshops im Bereich Karrierevorbereitung angeboten.
Eine vollständige Liste des Workshopangebots der Research School der RUB finden Sie hier .


Vergangene Veranstaltungen

Mehr Informationen

Kontakt

Prof. Dr. Katrin Sommer
(Leitung)

Gebäude NCDF 05/795
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
0234 32-27522
katrin.sommer@rub.de

Dr. Marie Vanderbeke
(Ansprechpartnerin)

Gebäude GAFO 05/622
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
0234 32-29884
pse-gsoes@rub.de
Sprechzeiten: Mi, 14:00-15:00 Uhr


Publikationen

Image
Image

Jetzt auch als E-Book in der UB erhältlich.