Mit dem Projekt ePort.nrw entwickelt der Verbund aus Universität zu Köln, der Universität Duisburg-Essen sowie der Ruhr-Universität Bochum die ePortfolioarbeit am Beispiel der Lehramtsausbildung weiter.
Im Projekt werden Standards für die Portfolioarbeit der universitären Praxisphasen und den Vorbereitungsdienst in der Lehrer:innenbildung erarbeitet. Auf dieser Grundlage soll die technische Kompatibilität der verwendeten Lernmanagementsysteme (LMS) hergestellt werden, damit das ePortfolio über die verschiedenen Phasen der Lehramtsausbildung hinweg elektronisch geführt werden kann. Um Ex- und Importe von elektronischen Portfolios zwischen den verschiedenen Lernmanagementsystemen (vorrangig ILIAS und Moodle) zu ermöglichen, müssen Kernfunktionalitäten der Systeme erheblich angepasst werden. Darüber hinaus prüft das Projekt die Anbindungsmöglichkeiten an bestehende ePortfoliosysteme und realisiert praktikable Software-Lösungen zum Erstellen multimedialer Portfolios.
Ziel des Projektes ist es, eine gemeinsame elektronische Portfolioarbeit (ePortfolio) an allen Lern- und Ausbildungsorten in der Lehramtsausbildung in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen. Die in diesem Kontext entwickelten Lösungen sind grundsätzlich universell, auch außerhalb der Lehrer:innenbildung, einsetzbar.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Digitale Werkzeuge für die Hochschullehre“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) gefördert.