Center of Educational Studies
Mitglieder
Das CoES setzt sich aus den Professor:innen und PostDocs der Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und den Bildungswissenschaften der RUB zusammen. Um als Mitglied aufgenommen zu werden, müssen Sie:
- einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen
 - regelmäßig und aktiv an den internen Tagungen des CoES teilnehmen.
 
Nach Antragstellung kann bei der nächsten internen Tagung die Aufnahme ins CoES erfolgen. Die Mitgliedschaft berechtigt Sie dazu, Fördermittel des CoES zu beantragen. Weitere Informationen zu den Förderlinien finden Sie hier.
Aktuelle Mitglieder des CoES
- Dr. Roman Abel (Bildungspsychologie)
 - Prof. Dr. Sandra Aßmann (Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens)
 - Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Arbeitsgemeinschaft Schulforschung)
 - Dr. Lisa Berkel-Otto (Sprachbildung und Mehrsprachigkeit)
 - Prof. Dr. Grit im Brahm (Arbeitsgemeinschaft Schulforschung)
 - Dr. Kirsten Bubenzer (Arbeitsgemeinschaft Schulforschung)
 - Prof. Dr. Nicola Brauch (Didaktik der Geschichte)
 - Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Didaktik der Geschichte und Public History)
 - Dr. Denise Demski (AG Schulforschung)
 - Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert (Fachdidaktik des Russischen)
 - Dr. Henning Feldmann (Professional School of Education)
 - Prof. Dr. Karim Fereidooni (Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung)
 - Dr. Jens Fleischer (Lehr-Lernforschung)
 - Dr. Matthias Forell (AG Schulforschung)
 - Dr. Linda Froese (Bildungspsychologie)
 - Prof. Dr. Christian Gaum (Sportpädagogik und Sportdidaktik)
 - Dr. Ralf Glitza (Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophiedidaktik und der Praktischen Philosophie, Germanistisches Institut)
 - Jun.-Prof. Dr. Leroy Großmann (Biologiedidaktik)
 - Prof. Dr. Bernhard Grümme (Religionspädagogik und Katechetik)
 - Prof. Dr. Carolin Hahnel (Psychologische Diagnostik)
 - Prof. Dr. Lena Heine (Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit)
 - Prof. Dr. Anke Heyder(Pädagogische Psychologie und Entwicklung über die Lebensspanne)
 - Dr. Klaus Jebbink (Geographiedidaktik)
 - Dr. Christel Jungmann (Arbeitsgemeinschaft Schulforschung)
 - Dr. Catharina Keßler (Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens)
 - Prof. Dr. Heiko Krabbe (Didaktik der Physik)
 - Dr. Rebecca Krebs (Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung)
 - Dr. Jörg Korte (AG Schulforschung)
 - Dr. Christiane Mattiesson (Professional School of Education)
 - Dr. Alisa Maksimova (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie, CAIS)
 - Dr. Nina Minkley (Biologiedidaktik)
 - Dr. Valentina Nachtigall (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie)
 - Prof. Dr. Philipp Richter (Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophiedidaktik und der Praktischen Philosophie)
 - Prof. Dr. Norbert Ricken (Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft)
 - Prof. Dr. Markus Ritter (Didaktik der englischen Sprache und Literatur)
 - Prof. Dr. Julian Roelle (Bildungspsychologie)
 - Prof. Dr. Katrin Rolka (Didaktik der Mathematik)
 - Prof. Dr. Björn Rothstein (Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik)
 - Prof. Dr. Nikol Rummel (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie)
 - Prof. Dr. Falk Scheidig (Lebenslanges Lernen unter besonderer Berücksichtigung des non-formalen und informellen Lernens)
 - Jun.-Prof. Dr. Maren Scheffel (Educational Data Science)
 - Jun.-Prof. Dr. Hannes Schmalor (Geographiedidaktik)
 - Dr. Corinna Schuster (Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung)
 - Dr. Marco Seiter (Didaktik der Physik)
 - Dr. Katja Serova (Arbeitsbereich Quantitative Forschungsmethoden)
 - Prof. Dr. Katrin Sommer (Didaktik der Chemie)
 - Prof. Dr. Marc Stadtler (Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung)
 - Dr. Sebastian Strauß (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie)
 - Dr. Christian Strippel (Didaktik der Chemie)
 - Prof. Dr. Sebastian Susteck (Neugermanistik und Didaktik der Literatur)
 - Prof. Dr. Henrike Terhart (Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung)
 - Dr. Christina Toschka (Didaktik der Chemie)
 - Dirk Urbach (Didaktik der Geschichte)
 - Dr. Marie Vanderbeke (Professional School of Education)
 - Prof. Dr. Judith Visser (Romanische Philologie, insbesondere Sprachwissenschaft und Didaktik der romanischen Sprachen)
 - Dr. Julia Waldeyer (Bildungspsychologie)
 - Dr. Jonas Wibowo (Sportpädagogik)
 - Dr. Astrid Wichmann (Pädagogoische Psychologie und Bildungstechnologie)
 - Prof. Dr. Joachim Wirth (Lehr-Lernforschung)
 
Ehemalige Mitglieder des CoES
- Prof. Dr. Julia Eberle (Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie)
 - Jun.-Prof. Dr. Malte Elson (Pädagogische Psychologie)
 - Dr. Steffen Gailberger (Neugermanistik und Didaktik der Literatur)
 - Dr. Katrin Klausmeier (Didaktik der Geschichte)
 - Dr. Anna Keune (Pädagogische Psychologie)
 - Dr. Marcel Mierwald (Didaktik der Geschichte)
 - Jun. Prof. Dr. Claudia Müller (Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik)
 - Dr. Maria Opfermann (Schulische Diagnose und Förderung)
 - Prof. Dr. Karl-Heinz Otto (Geographiedidaktik)
 - Dr. Anoushka van Leeuwen (Pädagogischen Psychologie)
 - Prof. Dr. Gerhard Rupp (Didaktik der Germanistik)
 - Dr. Daniel Schumann (Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens)
 - Dr. Andreas Seifert (Religionspädagogik)
 - Dr. Maik Schindler (Didaktik der Mathematik)
 - Dr. Ferdinand Stebner (Lehr-Lernforschung)
 - Prof. Dr. Sven Thiersch (Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung)
 - Dr. Rainer Wackermann (Didaktik der Physik)
 - Prof. Dr. Eva Wilden (Englisches Seminar)
 
Kontakt
Prof. Dr. Joachim Wirth
(Leitung)
Gebäude GA 2/132 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum
Dr. Marie Vanderbeke
(Ansprechpartnerin)
Gebäude GAFO 05/622 Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum +49 (0)234 32-29884 pse-coes@rub.de